Die Hexe muss brennen – Kuratorenführung durch die neue Sonder-ausstellung des Märchenmuseums
Eine düstere Reise in die Zeit der Hexenverfolgungen – die können die Gäste des Märchenmuseum Bad Oeynhausen erleben. Dann führt Dr. Stefan Meyer durch die neue Sonderausstellung des Märchenmuseums („Hexenwahn. Glaube. Macht. Angst“). Der Leiter des Eulenburg-Museums aus Rinteln hat diese Ausstellung konzipiert; seit drei Jahren wandert sie mit großem Erfolg durch die Museen Deutschlands. Meyer zeigt, wie durch Paranoia und Aberglaube in kurzer Zeit eine Massenangst vor böser Zauberei entstand. Er tut dies anhand von über 70 Original-Exponaten, darunter echte Prozessakten und Folterinstrumente, magische Talismane oder Nachbildungen von Teufelstieren.
Zwischen 1450 und 1750 fielen etwa 60.000 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Profitieren von dieser Mordjustiz taten Kirche, Städte und Universitäten. Meyer zeigt, wie Paranoia, Aberglaube und Machtstreben ganze Gemeinschaften vergifteten. Und er erklärt: Wo ist der Hexenglaube noch heute verbreitet? Und warum?
Für Erwachsene und mutige Kinder ab 10 Jahren.
Eine düstere Reise in die Zeit der Hexenverfolgungen – die können die Gäste des Märchenmuseum Bad Oeynhausen erleben. Dann führt Dr. Stefan Meyer durch die neue Sonderausstellung des Märchenmuseums („Hexenwahn. Glaube. Macht. Angst“). Der Leiter des Eulenburg-Museums aus Rinteln hat diese Ausstellung konzipiert; seit drei Jahren wandert sie mit großem Erfolg durch die Museen Deutschlands. Meyer zeigt, wie durch Paranoia und Aberglaube in kurzer Zeit eine Massenangst vor böser Zauberei entstand. Er tut dies anhand von über 70 Original-Exponaten, darunter echte Prozessakten und Folterinstrumente, magische Talismane oder Nachbildungen von Teufelstieren.
Zwischen 1450 und 1750 fielen etwa 60.000 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Profitieren von dieser Mordjustiz taten Kirche, Städte und Universitäten. Meyer zeigt, wie Paranoia, Aberglaube und Machtstreben ganze Gemeinschaften vergifteten. Und er erklärt: Wo ist der Hexenglaube noch heute verbreitet? Und warum?
Für Erwachsene und mutige Kinder ab 10 Jahren.
Dates
Good to know
Eligibility
Bad Weather Offer
Payment methods
Entrance Free
Price info
Eintritt frei-Hutsammlung
License (master data)
Dr. Hendrik Tieke
Nearby