Eine düstere Reise in die Zeit der Hexenverfolgungen – jetzt im Märchenmuseum Bad Oeynhausen!
Über 100 Original-Exponate, echte Prozessakten & Folterinstrumente, magische Symbole & Teufelstiere und interaktive Stationen.
Zwischen 1450 und 1750 fielen etwa 60.000 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Profitieren von dieser Mordjustiz taten Kirche, Städte und Universitäten. Die Ausstellung zeigt, wie Paranoia, Aberglaube und Machtstreben ganze Gemeinschaften vergifteten. Und sie fragt: Wo ist der Hexenglaube noch heute verbreitet? Eine Ausstellung, die unter die Haut geht. Und die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.
Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag zu sehen, und zwar von 11-13 und 14-18 Uhr. Geeignet für Erwachsene und mutige Kinder ab 10 Jahren. Kuratiert hat die Ausstellung Dr. Stefan Meyer aus Rinteln.
Über 100 Original-Exponate, echte Prozessakten & Folterinstrumente, magische Symbole & Teufelstiere und interaktive Stationen.
Zwischen 1450 und 1750 fielen etwa 60.000 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Profitieren von dieser Mordjustiz taten Kirche, Städte und Universitäten. Die Ausstellung zeigt, wie Paranoia, Aberglaube und Machtstreben ganze Gemeinschaften vergifteten. Und sie fragt: Wo ist der Hexenglaube noch heute verbreitet? Eine Ausstellung, die unter die Haut geht. Und die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.
Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag zu sehen, und zwar von 11-13 und 14-18 Uhr. Geeignet für Erwachsene und mutige Kinder ab 10 Jahren. Kuratiert hat die Ausstellung Dr. Stefan Meyer aus Rinteln.
Dates
Good to know
Eligibility
Bad Weather Offer
Price info
Price adult: €2.00
Price child: €1.00
License (master data)
Dr. Hendrik Tieke
Nearby