Literaturtage: Lesung mit Oliver Hilmes

Tipp
Sonstiges

Der Sommer 1945 gilt als historischer Wendepunkt von ungeheurer Wucht: Das NS-Regime ist gefallen, der Krieg vorbei, das Land liegt in Trümmern. Gleichzeitig erwacht Hoffnung auf Frieden, Freiheit, Neuanfang. Bestsellerautor Oliver Hilmes zeichnet in seinem Buch „Ein Ende und ein Anfang“ ein eindrucksvolles Porträt dieser Umbruchszeit. In atmosphärisch dichten Szenen schildert er, wie dieser erste Nachkriegssommer auf ganz unterschiedliche Menschen wirkte: auf die „Großen Drei“ bei der Potsdamer Konferenz ebenso wie auf die Berliner Hausfrau Else Tietze, auf den US-Soldaten Klaus Mann und auf Kinder, die Rotarmisten um Brot bitten. Stars wie Billy Wilder denken inmitten der Trümmer über Filmideen nach, während in ganz Europa das Leben langsam wieder anläuft.

Der Autor erzählt packende Miniaturen über ein zerrissenes Land, das neu zusammengefügt werden muss. Er wechselt dabei virtuos zwischen politischen Akteuren, berühmten Persönlichkeiten sowie einfachen Menschen und spannt seinen Blick von Berlin über Bayreuth bis nach Tokio.

Oliver Hilmes, promovierter Zeithistoriker und Kurator bei der Stiftung Berliner Philharmoniker, gehört zu den erfolgreichsten Sachbuchautoren Deutschlands. Seine Bücher über Alma Mahler-Werfel, Cosima Wagner, Ludwig II. oder die Olympischen Spiele 1936 wurden vielfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt.

Die Lesung findet im Rahmen der 9. Verler Literaturtage statt.

Ab dem 30. September sind Karten im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro im Bürgerservice des Rathauses (Paderborner Straße 5, Tel. 961-196) erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 14 Euro.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Lizenz (Stammdaten)

pro Wirtschaft GT GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Heimathaus Verl
Sender Straße 8
33415 Verl

Veranstalter

Stadt Verl in Kooperation mit Gleichstellungsstelle Verl, Bibliothek Verl & Pegasus Buchhandlung
Paderborner Straße 5
33415 Verl