Tatort: Judenbuche - Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff

Tipp
Ausflug/Exkursion
Wanderung
Die 7 Kilometer lange, literarhistorische Wanderung führt zum „Joelskamp“, wo im Februar 1783 ein Handelsjude aus Ovenhausen ermordet wurde. Diese historischen Begebenheiten setzte Annette von Droste-Hülshoff später literarisch um: entstanden ist ihre Meisternovelle „Die Judenbuche“ (1842) als eigenständiges Werk. Im neuen Ludowinengarten und im historischen Laubengang erfahren Sie zudem etwas über das Liebesglück und Liebesleid der Dichterin in Bökendorf im Sommer 1820.

Start: 14 Uhr am Besucher-Parkplatz des Herrenhauses Bökerhof, Bökerhof 5, 33034 Brakel-Bökendorf

Dauer: ca. 3,5 Stunden (reine Gehzeit für die ca. 7 km beträgt 2 Stunden)

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Kosten: 5,- €, Kinder 3,- €

Anmeldung:

Naturparkführer Bernhard Aufenanger,

Tel.: 0151/26507251,

E-Mail: b.aufenanger@naturparkfuehrer.org

In der Nähe

Anschrift

Schloß Bökerhof in Brakel-Bökendorf
Bökerhof
33034 Brakel

Veranstalter

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Grotenburg 52
32760 Detmold