Westfälisches Storchenmuseum

Museum/Ausstellung
Veranstaltungsort
Historisches Gebäude

Storchenmuseum Windheim

In der besonders reizvollen Atmosphäre des über 300 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudes Windheim No.2 informiert das Museum in einer ständigen Storchenausstellung nicht nur über die geglückte Rettung des letzten Brutgebietes des Weißstorchs in Nordrhein-Westfalen. ln ungewöhnlicher Vielfalt und Breite wird das Thena Storch veranschaulicht. Präparate, Modelle, Filme, Medieninstallationen und Grafiken geben Einblicke in die Biologie und Lebenswelt der Störche. Daneben wird das orientalische Märchen vom Kalifen Storch in stimmungsvollen Bildern als Diashow und als wundervoller, musikalisch unterlegter Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger präsentiert.. Ein großer Teil des Museums widmet sich facettenreich der kulturgeschichtlichen Bedeutung des Storches und der besonderen Beziehung zwischen Storch und Mensch. Zu den vielen reizvollen und teils seltenen Exponaten gehören ein präparierter Pfeilstorch und das originale, mächtige Storchennest, das früher auf dem Schornstein der alten Molkerei in Döhren thronte. Das angeschlossene Cafe No.2 lädt auf der historischen Diele und im idyllischen Biergarten zum Verweilen ein. [www.stoerche-minden-luebbecke.de]

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Wieder geoffnet ab dem 17. März 2023
jeweils Samstags und Sontags von 14- 18 Uhr
und ab dem 01. Mai 2023 gelten folgende Öffnungszeiten:
Donnerstag/ Freitag 14 - 18 Uhr
Samstag/ Sonntag + Feiertage 11 - 18 Uhr

Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung jederzeit

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 3,00 €
Preis Kind: 1,00 €

Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung – frei
Mitglieder des Aktionskomitees – frei

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Anreise & Parken

Im Ortsteil Windheim gelegen

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe